Wir über uns

Der Betreuungsverein Ostholstein engagiert sich seit 1992 dafür, ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer zu gewinnen und sie Schritt für Schritt in ihre verantwortungsvolle Aufgabe einzuführen. Dabei ist es uns besonders wichtig, Menschen zu finden, die gut zu diesem Ehrenamt passen, und sie von Beginn an individuell zu begleiten.

Nach § 1814 BGB kann das jeweilige Amtsgericht eine Betreuerin / einen Betreuer bestellen, wenn ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen kann und dies auf einer Krankheit oder einer Behinderung beruht. Die rechtliche Betreuung ist eine Form der gesetzlichen Vertretung.

Der Betreuungsverein sucht Menschen, die ihr Wissen einbringen möchten, um anderen Menschen zu mehr Selbstbestimmung zu verhelfen. Als ehrenamtlicher Betreuer oder ehrenamtliche Betreuerin kann man sich für die Belange anderer Menschen einsetzen und genau dort unterstützen, wo Hilfe benötigt wird.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die kontinuierliche Unterstützung der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie der Bevollmächtigten. Wir bieten ihnen Fort- und Weiterbildungen an und schaffen Räume für den regelmäßigen Austausch von Erfahrungen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir beratend zur Seite, damit die Betreuungen sicher und verantwortungsvoll geführt werden können.

Darüber hinaus informieren wir im Bereich der persönlichen Vorsorge über die Möglichkeiten der Betreuungsverfügung, der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht. Damit möchten wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen ihre Angelegenheiten rechtzeitig und selbstbestimmt regeln können.

Eine Vorsorgemappe mit allen wichtigen Formularen erhalten Sie beim Betreuungsverein Ostholstein e. V.

Neben diesen gesetzlich festgelegten Aufgaben übernehmen die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins auch selbst rechtliche Betreuungen.

Team

Freija-Dorothea Kieper
Vereinsbetreuerin
kieper (at) betreuungsverein-oh.de
Tel. 04521-761 34 48

Aljoscha Kumpernatz
Vereinsbetreuer
kumpernatz (at) betreuungsverein-oh.de
Tel. 04521-761 34 49

Christoph Mevenkamp
Mitarbeiter
Tel. 04521-761 34 49

Klaus Häring
Mitarbeiter
Info (a) betreuungsverein-oh.de
Tel. 04521-761 34 49

Mitglied werden

Unser Betreuungsverein stärkt die Rechte und die Selbstbestimmung von Menschen, die ihre Angelegenheiten aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter nicht mehr allein regeln können. Wir beraten, begleiten und schulen sowohl Betroffene als auch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer.

Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass wir diese wichtige Arbeit leisten und weiterentwickeln können. Sie unterstützen damit ein starkes Netzwerk, das Menschen in schwierigen Situationen verlässlich zur Seite steht.

Werden Sie Mitglied – und helfen Sie mit, Lebensqualität und Teilhabe für viele Menschen zu sichern.

Als Mitglied stärken Sie nicht nur unseren Verein, sondern setzen auch ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit. Sie bleiben über unsere Aktivitäten informiert, können sich aktiv einbringen und sind ein wichtiger Teil unseres Engagements.

Der Weg zur Mitgliedschaft ist ganz einfach. Füllen Sie das Antragsformular aus – und schon sind Sie dabei. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, macht einen Unterschied!

Aufnahmeantrag BVO

Als PDF herunterladen

SepaLastschriftmandat *

Als PDF herunterladen

Satzung BVO

Als PDF herunterladen

Ehrenamtlich arbeiten

Möchten Sie eine ehrenamtliche Betreuung übernehmen – oder führen Sie bereits eine?
Engagieren Sie sich bereits als gesetzlicher Betreuer oder gesetzliche Betreuerin – etwa in den Bereichen

  • Vermögenssorge,
  • Aufenthaltsbestimmung oder
  • Gesundheitssorge?


Oder möchten Sie sich neu in diesem wichtigen Feld engagieren?

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und begleiten Sie mit Rat, Tat und einem verlässlichen Unterstützungsangebot:


Kostenfreie Beratung und Begleitung
durch erfahrene Fachkräfte des Vereins.

Beitragsfreie Unfallversicherung über das Land Schleswig-Holstein
für alle, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich in der Betreuung engagieren

Kostenlose Haftpflichtversicherung über das Land Schleswig-Holstein
für die Dauer Ihrer gesetzlichen Betreuung.

Jährliche Aufwandspauschale in Höhe von 449 €.

Satzung

(beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 19.8.2021,
geändert bzw. ergänzt auf der Mitgliederversammlung am 21.11.2023)

Satzung BVO

Als PDF herunterladen

Kontakt

Betreuungsverein Ostholstein e.V.
Voßplatz 5
23701 Eutin

Sprechzeiten

Mo: 9–12 Uhr und 13–16 Uhr
Di: 9–12 Uhr
Mi: 9–12 Uhr

Do: 9–12 Uhr (telefonisch)

Außensprechzeit

Sprechstunde im Helios Agnes-Karll-Krankenhaus 
Am Hochkamp 21, 23611 Bad Schwartau

Jeden 4. Montag im Monat 16–18 Uhr

Beglaubigungen

Beglaubigungen von Vorsorgedokumenten durch die Betreuungsbehörde des Kreises Ostholstein an folgenden Terminen in Bad Schwartau:

> Montag, den 23. Juni 2025
> Montag, den 22. September 2025
> Montag, den 24. November 2025

Konatktformular

Sie möchten uns eine Nachricht schicken? Das können Sie per E-Mail an:
info (at) betreuungsverein-oh.de oder über unser Kontaktformular.