.

Soziale Hilfen beantragen - was, für wen und wie

In der Arbeit als ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen, kommt man immer wieder mit den Leistungen des Amtes für soziale Hilfen in Kontakt. Welche Leistungen und Hilfen können überhaupt beantragt werden und was sind wichtige Grundlagen um einen Antrag erfolgreich beschieden zu bekommen? Was ist Mehrbedarf und wer hat einen Anspruch darauf? Wie setzen sich die Leistungen im Einzelnen zusammen? Diese und viele weitere Fragen werden wir an diesem Tag erläutern.

Die Veranstaltung fand in Kooperaion mit dem Betreuungsverein "Nah Dran e.V." statt.

Donnerstag, 3. August 2023, 17.30 Uhr, Forum Eutin, Bismarckstr. 2 in 23701 Eutin

Wunschermittlung und Entscheidungshilfen – Die Verfahren der unterstützten Entscheidungsfindung von der Praxis für die Praxis

Referentin: Angela Roder, Berufsbetreuerin/Hamburg und Autorin

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Betreuungsverein "Nah Dran e.V." statt.

Dienstag, 1. August 2023, 18 Uhr, AWO Lensahn, Dr.-Julius-Stinde-Str. 11, 23738 Lensahn

Ausbildungsseminar für ehrenamtliche BetreuerInnen - Modul 2

Schulungsinhalte Modul 2: Aufgabenkreise, Betreuungsende, Betreuerwechsel, Ansprüche, Unterstützung, Selbstorganistion

Donnerstag, 13. Juli 2023, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Ort: Forum Eutin, Bismarckstr. 2 in Eutin

 

Ausbildungsseminar für ehrenamtliche BetreuerInnen - Modul 1

Schulungsinhalte Modul 1: Historie des Betreuungsrechts, Ablauf des Betreuungsverfahrens, Verfahrensgrundsätze, beteiligte Institutionen,

Donnerstag, 06. Juli 2023, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Ort: Forum Eutin, Bismarckstr. 2 in Eutin

 

"Vor der Sorge - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung"
Vortrag und Diskussion in Zusammenarbeit mit der VHS Eutin

Dienstag, 27. Juni 2023, 18.30 Uhr, VHS-Haus, Plöner Str. 19, 23701 Eutin


"Vor der Sorge - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung" Vortrag und Diskussion

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19.00 Uhr, Ort: Helios Agnes-Karll-Krankenhaus, Am Hochkamp 21, 23611 Bad Schwartau

"Letzte Hilfe" - Das kleine 1 x 1 der Sterbebegleitung", in Zusammenarbeit mit der Hospizinitiative Eutin

Der Kurs richtet sich in erster Linie an ehrenamtliche BetreuerInnen und Vorsorgebevollmächtigte, ist aber auch offen für alle am Thema Interessierten.

Montag, 08. Mai 2023, 16 bis 20 Uhr, Veranstaltungsort: Die Brücke, Bahnhofstr. 28 a, 23701 Eutin

Offener Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher BetreuerInnen/Vorsorgebevollmächtigter

Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot nach drei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder starten können!

Donnerstag, 04. Mai 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr, Forum Eutin, Bismarckstr. 2 in 23701 Eutin

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter 04521 7613449 oder an burgdorf@betreuungsverein-oh.de

Ganztägiges Ausbildungsseminar für ehrenamtliche BetreuerInnen

Schulungsinhalte: Historie des Betreuungsrechts, Ablauf des Betreuungsverfahrens, Verfahrensgrundsätze, beteiligte Institutionen, Aufgabenkreise, Betreuungsende, Betreuerwechsel, Ansprüche, Unterstützung, Selbstorganistion

Freitag, 17. März 2023, 9.30 Uhr bis 14.30, Ort: Forum Eutin, Bismarckstr. 2 in Eutin

Powered by Papoo 2012
82821 Besucher