- Unterstützung durch Mitarbeiter mit juristischer und sozialpädagogischer Kompetenz
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
- Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Betreuerinnen u. Betreuern
- Gesprächsgruppen, regelmäßigen Erfahrungsaustausch
- Beratung und Hilfe bei der Führung von Betreuungen
- Hilfe bei Problem- und Krisensituationen im Rahmen einer Betreuung
- Informationsveranstaltungen
- Seminare, Vorträge
- Besichtigungen von Einrichtungen für Personen, die der Betreuung bedürfen
- Beratung und Information zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungs-, sowie Patientenverfügung
- Gemeinsame Betreuungsplanung, besonders auch im familiären Bereich
- Fachbücher und -zeitschriften